Oktober 2024

Wir berufen einen zweiten Fachreferenten, nämlich unseren Experten für Umweltschäden. Außerdem veröffentlichen wir unseren ersten Nachhaltigkeits­bericht: Wir sind stolz darauf, was wir als Unternehmen bereits zu einer nachhaltigeren Welt beitragen.

März 2024

Ein weiterer Schritt in der Evolution unserer Außendarstellung: In einer interaktiven 3D-Welt, dem „LOGICHECK Campus“, wird die Palette unserer Dienstleistungen anschaulich zum Leben erweckt. Ein neues Highlight auf dem Touchtable auf unserem Messestand.

Februar 2023

Im elften Jahr nach Firmengründung erreichen wir einen weiteren Meilenstein: Schön, dass wir den fünfzigsten LOGICHECKER willkommen heißen dürfen!

Dezember 2023

Das Thema E-Mobilität ist in unserem Alltag angekommen und wird zunehmend Teil unserer Prüfungen. Mit der Berufung eines Fachreferenten für E-Mobilität unterstreichen wir unsere Expertise auf dem Gebiet.

Oktober 2023

Unser Team in Bingen engagiert sich einen Tag lang im NABU-Zentrum. Unter anderem werden Nistkästen und Insektenhotels gebaut – eine tolle Aktion für den Umweltschutz mit viel Spaß für das Team!

August 2023

Als webbasierter Rechner gestartet hat sich „Checkboxx“ innerhalb kurzer Zeit erfolgreich etabliert und wird im Sommer 2023 weiter ausgebaut: Neben der einfachen Neupreisermittlung wird das SaaS-Tool um eine Gutachtenprüfung erweitert.

Februar 2023

Gestartet als Idee am heimischen Küchentisch der beiden Geschäftsführer ist LOGICHECK zehn Jahre später ein Unternehmen mit über 40 Mitarbeitenden und namhaften Kunden. Mit Stolz blicken wir auf zehn Jahre Firmengeschichte zurück – was wir beim im August folgenden Sommerfest ausgiebig feiern.

Januar 2023

Das Thema Nachhaltigkeit war uns schon immer wichtig und manifestiert sich nun in der Einführung eines Nachhaltigkeitsteams: Unsere Kolleginnen knöpfen sich Dinge wie Müllpläne und Checklisten zur Energieeinsparung vor und befassen sich mit nachhaltiger Beschaffung oder Mobilität.

Dezember 2022

Smarte Tools sind unser Ding – nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für unsere internen Prüfungen und Prozesse. Wir arbeiten nun mit der Eigenentwicklung „PISA“, um bereichsübergreifend noch effizienter zu arbeiten. Das bedeutet noch bessere und vor allem noch schnellere Ergebnisse für unsere Kunden!

September 2022

Großer Auftritt: Zum ersten Mal präsentieren wir uns auf der Leitmesse „Schadenmanagement & Assistance“ in Leipzig auf einer größeren Fläche und haben als technische Innovation unseren Touchtable mitgebracht. Damit wird unsere Präsentation im wahrsten Sinne anfassbar …

April 2022

Jedes Unternehmen ist nur so gesund wie seine Mitarbeiter! Wir führen ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein, das unsere Mitarbeiter in unterschiedlichen Bereichen unterstützt.
K
L

November 2021

Wir teilen unser Wissen: Die erste Ausgabe unseres Newsletters „Viewpoint“ mit (Fach-)Themen aus der LOGICHECK-Welt erscheint. Damit wurde bereits der zweite Newsletter gelaunched; schon im Juni erschien die erste Ausgabe von „Whiteboard“ mit interessanten Artikeln aus dem Bereich Schadenmanagement Öl/Umwelt.

Juni 2021

Verändertes Mobilitätsverhalten stellt die Schadenregulierung vor neue Herausforderungen. Mit der Einführung der „Checkboxx“, verschiedene webbasierte Rechner etwa für die Wertermittlung von Fahrrädern oder E-Bikes, stellen wir eine zeitgemäße Lösung vor und gehen damit neue Wege.

März bis Juni 2020

Die Mitarbeiter der LOGICHECK beweisen, wie effizient das Arbeiten im Home-Office sein kann! Schön, dass digitale Arbeitsplätze jetzt zur Selbstverständlichkeit geworden sind.

Februar 2020

Wir entwickeln Visionen in einem Workshop, der den Startschuss für die Einführung neuer Prozesse und Leistungsbereiche gibt: Die Grundlage für komplexe Projekte im Bereich Datenbanken/KI ist gelegt!

August 2019

Monatelang haben wir daran gearbeitet: unsere Portale in neuer Optik, noch einfacher zu bedienen und klarer in der Struktur.

April 2019

Auf der Messe „Schadenmanagement & Assistance“ in Leipzig steht neben dem Austausch mit unseren Kunden auch die Beschäftigung mit Zukunftsthemen im Fokus. Deshalb begrüßen wir einen Mitarbeiter des Zukunftsinstituts auf der LOGICHECK-Abendveranstaltung.

März 2019

Die LOGICHECK-Unternehmensgruppe tritt nach außen in veränderter Optik auf: Ein neues Design spiegelt die Leistungsfelder deutlicher wider.

Januar 2019

Um noch effizienter arbeiten zu können, stellen wir uns klarer auf: die Geschäftsfelder Schadenmanagement Öl/Umwelt und Prüfprozesse/SaaS-Dienste agieren zukünftig als eigenständige Organisationseinheiten.

Dezember 2018

Ein weiteres Projekt wird angepackt: Aufgrund der diesjährigen Dürre hat unser Wald sehr gelitten, deshalb engagieren wir uns für das Bergwaldprojekt und unterstützen die Aufforstung von Waldflächen.

August 2018

In diesem Monat werden wir den 30. Mitarbeiter an Bord begrüßen können – herzlich willkommen!

Juli 2018

Von Anfang an war uns die Übernahme von Verantwortung für soziale oder gesellschaftliche Projekte ein Anliegen – wir finden: das Verhalten eines Unternehmens macht ganz wesentlich seinen Wert aus. Schön, dass es jetzt unseren LOGICHECK-„Code of Conduct“ gibt.

April 2018

Unsere diesjährige Messeteilnahme wird gekrönt von einer Kundenveranstaltung im Werk von Porsche Leipzig – auf dem Programm steht eine Werksbesichtigung und ein Fahrtraining im Simulator. Was für ein Erlebnis!

Januar 2018

Unseren SaaS-Dienst „Mietwagen“ haben wir deutlich überarbeitet und modernisiert, damit unsere Webportal noch nutzerfreundlicher ist. Und gleichzeitig führen wir ein zweites Portal zur Prüfung von Abschlepprechnungen, genannt „KOBRA“, ein. Glückwunsch an unsere IT, die diesen Kraftakt gestemmt hat.

Dezember 2017

Kaum zu glauben – unser Team ist so stark gewachsen, dass wir uns neue Büroräume suchen mussten. Wir bleiben dem Rhein aber treu: Ab jetzt findet man uns nicht nur in Bingen, sondern auch in Monheim am Rhein.

April 2017

Mit proMISS führen wir eine echte Innovation im Bereich Verkehrsflächenreinigung ein: Ein schlanker Prozess, für den wir viele Marktteilnehmer begeistern werden!

März 2017

Wir fiebern unserem Messeauftritt auf der „Schadenmanagement & Assistance“ in Leipzig entgegen – toll, dass wir dort so viele Kunden treffen werden.

Oktober 2016

Und noch ein Prüffeld wird von uns zukünftig „angeboten“: Auch im Bereich verkehrstechnische Einrichtungen werden wir unseren Kunden einen durchdachten Prüfprozess anbieten.

Februar 2016

Neben der Vorgangsprüfung Feuerwehr steigen wir nun auch in die Prüfung von Vorgängen im Bereich Verkehrsflächenreinigung ein – keine einfache Sache, aber wir haben uns einiges vorgenommen.

Oktober 2015

Die LOGICHECK wächst kontinuierlich – jetzt begrüßt unser Team bereits Mitarbeiter Nummer zehn! Schön, dass es so ist.

Juli 2015

Im Bereich Schadenmanagement Öl/Umwelt erweitern wir kontinuierlich unser Netzwerk und bieten sukzessive immer umfangreichere Leistungen an. Auch die Entwicklung des Regelwerks für die Vorgangsprüfung Feuerwehr können wir final abschließen.

März 2015

Unser SaaS-Dienst findet große Zustimmung; die Zahl der Abrufe wächst stetig. Parallel beginnen wir mit der Entwicklung und dem Aufbau weiterer Prüffelder – geplant ist die zeitnahe Einführung der „Vorgangsprüfung Feuerwehr“.

Oktober 2014

Nachdem wir eine Ausschreibung im Bereich „Rechnungsprüfung Mietwagen“ gewonnen haben, beginnen wir mit der Programmierung des Webportals und mit dem Aufbau einer juristischen Datenbank.

Juni 2014

Nachdem wir eine Ausschreibung im Bereich „Rechnungsprüfung Mietwagen“ gewonnen haben, beginnen wir mit der Programmierung des Webportals und mit dem Aufbau einer juristischen Datenbank.

Januar 2014

Wir wollen von Anfang an andere mit unserer Arbeit unterstützen: Wir werden Fördermitglied des Kinderschutzbundes und der ACHSE.

Oktober 2013

Wir wickeln erfolgreich unsere ersten Vorgänge im Bereich Schadenmanagement Öl/Umwelt ab.